Die LEBEN UND TOD findet seit zehn Jahren erfolgreich in Bremen statt und richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Hospiz, Palliative Care, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur.
Das Bundesverfassungsgericht will am 26. Februar sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe nach Paragraf 217 des Strafgesetzbuches verkünden. Das Urteil wird auch von Vertretern/innen der Hospizdienste, der Landesverbände und dem Bundesverband mit Spannung erwartet
Mit der Bonifizierungsaktion der Hannoverschen Landeskirche sollte zum wiederholten Male erreicht werden, dass gestiftetes Geld zu sozialen Zwecken, u.a. also auch das der Hospiz Stiftung Niedersachsen, das dauerhaft der ehrenamtlichen Hospizarbeit in Niedersachsen gewidmet ist, zu heben.
Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers unterstützt in diesem Jahr zum fünften Mal die Zuwendungen an kirchliche Stiftungen. Für je 3,- Euro, die die Hospiz Stiftung Niedersachsen bis zum Stichtag 30. Juni 2019 als Spende/Zustiftung erhält, wird die Landeskirche 1,- Euro dazu legen. Wenn Sie also 100,- Euro spenden, erhält die Stiftung 33,- Euro dazu.
Die diesjährige NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" war ein voller Erfolg. Mehr als 3,6 Millionen Euro wurden bis jetzt für den Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V. (DHPV) zur Verbesserung der letzten Lebensphase schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien gespendet.
Der diesjährige Partner der NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" ist der Deutsche Hospiz- und Palliativverband e.V. (DHPV) mit seinen Organisationen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.